Versicherungen

Eine Versicherung dient der Absicherung von finanziellen Risiken, für welche keine Rücklagen finanzieller Art vorhanden sind oder vorhandene Rücklagen nicht verwendet werden sollen! Dabei unterscheiden sich grundlegende Absicherungen von optionalen Absicherungen…

Einkommenssicherung

Mit dem Verlust der Arbeitskraft durch Erkrankung oder Unfall beginnt die Gefahr des verminderten Einkommens oder gar der Verlust. Schon kommen die ersten finanziellen Einschränkungen auf einen zu. Die Miete, die Lebenshaltung oder gar die Besparung von Verträgen gestaltet sich als schwierig. Folgende Fragen sollten Sie sich stelle:

  • Wie lange zahlt der Arbeitgeber im Rahmen der vertraglichen Lohnfortzahlung?
  • Wer zahlt mir danach mein Einkommen, um meinen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen und wie hoch ist das?
  • Wie lange werde ich unterstützt?
  • Was passiert, wenn ich nicht mehr arbeiten kann?
  • Wie sind meine Hinterbliebenen abgesichert?

Durch den Aufbau und die Kombinationen von unterschiedlichen Bausteinen wie Krankentagegeld, Unfallversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung lassen sich auf einander abgestimmte Konzepte erstellen. Alternativen sind auch über die Leistungsbausteine schwere Krankheiten oder auch Dread Disease möglich. Ebenso gibt es die Bausteine Grundfähigkeitsabsicherung oder Erwerbsunfähigkeitsversicherung. Welche Kombination für Sie in Verbindung mit Ihrem Gesundheitszustand oder auch Ihren finanziellen Möglichkeiten in Frage kommt, sollte das Ergebnis eines Konzeptes sein.

Vermögenssicherung

Die Vermögenssicherung dient der Absicherung von Sachwerten, welche mit erspartem Geld erworben wurden und durch unterschiedliche Gefahren beschädigt oder gar verloren gehen können. Somit geht es darum, im Schadensfall finanzielle Rücklagen zu schonen und damit Schäden über Versicherungen abzusichern. Somit können Sachwerte wie das Haus und der Hausrat oder das Auto abgesichert werden.

Auf der anderen Seite sichere Sie Haftungsansprüche Dritter gegen sich ab, wenn Sie durch Ihr Handeln einem anderen Menschen einen Schaden verursacht habe.

  • Welche Bausteine sollte Sie auf jeden Fall zur existenziellen Absicherung nutzen?
  • Welche Bausteine können Sie optional ergänzen?


So ist es möglich, Sachwerte wie das eigene Mobiliar über eine Hausratversicherung oder gar das eigene Haus über eine Gebäudeversicherung gegen Schäden abzusichern. Hinzu kommen lieb gewonnene Sachwerte wie das eigene Auto. Gerade Werte wie Haus und Auto sind oft durch Darlehen belastet. Bei einem nicht versicherten Schaden bleiben oft die Schulden übrig, was sich schnell zu einem existenzgefährdeten Problem entwickelt.

In der Absicherung gegenüber Haftungsansprüchen Dritter wird unterschieden zwischen einer Verschuldenshaftung und einer Gefährdungshaftung. Während die Privathaftpflicht Ihr Handeln und damit Schäden gegenüber Dritten absichert, so ist alleine der Besitz eines Autos die Gefahr, für welche der Eigentümer haftbar gemacht werden kann. Dies wird mit der Kfz-Versicherung abgesichert, welche bis zur Absicherung von Deckungslücken bei Leasingverträgen geht. Weiterhin ebenso die Haus- und Grundeigentümerhaftpflicht, welche sich aus der Vermietung von Immobilien ergibt sowie die Rechtsschutzversicherung, welche die Finanzierung des Rechtsbeistandes in unterschiedlichen Gebieten ermöglicht.

Ruhestandsplanung

Am Ende eines langen und oft anstrengenden Berufslebens soll nach dem Wunsch vieler Menschen der finanziell abgesicherte Ruhestand folgen, der einem die Zeit verschafft, all die schönen Dinge zu tun, für welche man sich vorher nicht die Zeit nehmen konnte. Die Sonnenseite des Lebens soll Wärme und Sicherheit ausstrahlen. Daher ist die frühzeitige Planung des Ruhestandes die Basis und der Beginn eine Voraussetzung, welcher nicht leichtfertig verpasst werden sollte. Die Bausteine einer Ruhestandsplanung können vielfältig sein. Neben den Lösungen über betriebliche und private Versicherungsverträge dient auch die freie Anlage in Investmentdepots oder gar die Investition in die eigenen vier Wände als Altersvorsorge, welche durch unterschiedliche Förderprodukte unterstützt werden. Somit sollten folgende Fragen beantwortet werden:

  • Welche Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge gibt es?
  • Welche Vorteile bringen mir steueroptimierte Anlageformen wie Rürup/Basis– und Riester-Rente?
  • Welche Varianten gibt es in der betrieblichen Altersvorsorge?
  • Wie flexibel sind Lösungen über ein Investmentdepot?
  • Welche Förderungen kann ich über die eigene Immobilie erwarten?

Die Lösung einer Ruhestandsplanung liegt nicht unbedingt in der optimalen Ausrichtung eines einzelnen Weges. Die Kombination unterschiedlicher Verträge verschafft Ihnen die Sicherheit, dass Sie sich nie auf einen Weg verlassen müssen. Weiterhin kommt der Weg der Altersvorsorge im Verlauf des Lebens immer wieder an Wegegabelungen, welche eine Anpassung der Entscheidungen verlangen. Somit legt auch der Kuckuck seine Eier nicht nur in ein Nest, sondern verteilt sie, um seine Brut aufziehen zu lassen.

Gesundheitsvorsorge

Das Gesundheitswesen, welches aus der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung besteht, ermöglicht es jeder Person, sich im Rahmen des Sozialversicherungssystems abzusichern oder den Weg über eine private Krankenversicherung zu gehen, welche entweder einer Vollversicherung entspricht oder einer Zusatzabsicherung als Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung. Die Situation der beruflichen Tätigkeit und die Einkommenssituation ist dabei zu beachten.  Somit sollten folgende Fragen beantwortet werden:

  • Wie müssen oder können Sie sich versichern?
  • Welche Zusatzleistungen können Sie für den Bereich ambulant, Zahn oder stationäre Leistungen ergänzen?
  • Kommt eine private Krankenversicherung für Sie in Frage und was müssen Sie dabei beachten?
  • Wie wirkt sich Ihre familiäre Situation auf die Wahl der Krankenversicherung heute und in Zukunft aus?

Während die gesetzliche Krankenversicherung im Rahmen eines Solidarpaktes erhebliche Vorteile gerade für Familien mit Kindern verschafft und damit einer sicheren Grundlagenabsicherung entspricht, erlaubt die Zusatzkrankenversicherung die Möglichkeit, individuelle Zusatzleistungen vertraglich zu ergänzen. Die private Krankenvollversicherung erlaubt wiederum dem Einzelnen, sich aus der Solidargemeinschaft herauszulösen, um seinen Weg individuell zu gehen.

Unternehmenssicherung

Die Absicherung Ihres Unternehmens und damit die Sicherung des Produktions- oder Dienstleistungsbetriebes ist die Grundlage Ihres Handelns und erstreckt sich auf die Bereiche des Inventars im Rahmen der Betriebsinhaltsversicherung und der Gebäudeversicherung von Gewerbeobjekten. Darüber hinaus zweigt sich der Inhalt im Schwerpunkt neben dem Bürobetrieb in die Bereiche technische Versicherungen, Elektronikversicherungen, Kfz- oder Flottenversicherungen. Ihr Handeln im Unternehmen oder für Ihre Kunden und Auftraggeber erstreckt sich im Rahmen der Betriebshaftpflichtversicherung auf eigenem oder auf fremden Boden, um sich gegen Schadensansprüche Dritter zu wehren. Somit stellen sich folgende Fragen:

  • Wie können Sie Ihre gewerblichen Sachwerte absichern?
  • Wie führen Sie im Schadensfall Ihr Unternehmen weiter?
  • Wie können Sie Einkommens- und Produktionsverluste ausgleichen?
  • Wie müssen Sie Ihr persönliches Handeln und das Ihrer Mitarbeiter absichern?

Denn wenn es zum Schaden gekommen ist, fallen die Möglichkeiten des unternehmerischen Handels für Produktion und Dienstleistungen weg. Doch die laufenden Kosten für Miete, Pacht und Personal laufen weiter. Schäden durch Fehlentscheidungen können obendrein durch D&O-Versicherungen (Directors and Officers-Versicherung) abgesichert werden.

LIQUIDITÄTSSICHERUNG

Die Leitung und Führung eines Unternehmens hängen maßgeblich davon ab, dass die wichtigsten Führungspositionen besetzt sind. Fallen diese Personen aus, so folgen neben Kompetenzverlust und Einkommensausfüllen obendrein auch noch Ausfälle für das Unternehmen. Die Führung und Leitung sind in Gefahr. Der Ausfall von Dienstleistungen ist die Folge.

  • Was passiert mit dem Unternehmen, wenn Führungskräfte zeitlich oder auf Dauer ausfallen?
  • Wie kann notwendiger Personalersatz refinanziert und gleichzeitig das Einkommen gesichert werden?
  • Mit welchen Mitteln gelingt es dem Unternehmen, Lücken auf dem Personalmarkt zu schließen?
  • Wie können die Firmeneigner ihr Einkommen nachhaltig sichern ohne das eigene Unternehmen in Gefahr zu bringen?
  • Wie können unternehmerische Darlehen abgesichert werden?

Ist somit die Liquidität des Unternehmens durch Kapitalflüsse gesichert, kann Personalersatz gefunden und das Unternehmen bis zur Gesundung fortgesetzt werden. Hierbei kann es zu unterschiedlichen Ansätzen kommen wie Key-Person-Versicherung, Risikolebensversicherungen, Praxisausfallversicherungen oder Betriebsunterbrechungsversicherung, die sich auf den Ausfall bzw. die Erkrankung von Personen bezieht.

Mitarbeiterkonzepte

Die Mitarbeiter eines Unternehmens sind der Motor und damit die Kraft für die Umsetzung der unternehmerischen Ziele. Schon heute ist es schwierig, motivierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden. Was können die Unternehmer tun, um diesen Menschen nicht nur den Lohn zu bezahlen, sondern sie obendrein ans Unternehmen zu binden und damit aktiv dem Fachkräftemangel entgegenzutreten?

  • Welche Möglichkeiten und Verpflichtungen haben Sie als Unternehmer im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge?
  • Welche Möglichkeiten können Sie für die Gesunderhaltung oder Genesung Ihrer Mitarbeiter im Rahmen einer betrieblichen Krankenversicherung schaffen?
  • Wie können Sie zusätzlich Ihre Mitarbeiter absichern?
  • Was erlaubt dem Unternehmen die Nutzung des geldwerten Sachbezuges?

Somit liegt es in der Hand eines jeden Unternehmers, wie er sich neben dem Wettbewerb des Marktes gleichwohl auch zu seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern positioniert. Es ist das „freiwillige“ zusätzliche Maß, was ihn von anderen Arbeitgebern unterscheidet und damit aus den umfangreichen Arbeitsangeboten in Erscheinung treten lässt.